Nachhaltigkeit

Die Hees Bürowelt GmbH hat sich als langfristiges Ziel gesetzt, durch innovative und nachhaltige Investitionen einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung zu leisten. Schon seit langem fühlt sich Hees Bürowelt diesem Ziel aus eigener Initiative verpflichtet.

„Besonders wichtig ist es uns jedoch, dass diese Maßnahmen zur Kompensation unser verbliebenen CO²-Emissionen nicht unseren Antrieb bremsen werden. Wir möchten den Weg der CO²-Reduktion und Vermeidung auch weiterhin konsequent beschreiten.“

Nachhaltigkeit prägt das Unternehmen

Unsere Hauptzentrale in Siegen, die im Jahr 2012 errichtet wurde, ist ein Zeugnis ihrer Verpflichtung zum nachhaltigen Klimaschutz. Das Gebäude verfügt über eine gasbetriebene Luft-Wasser-Wärmepumpe, die umweltfreundliche Heizung und Kühlung für die Geschäfts-, Büro- und Werkstatträume bietet und optimale Arbeitsbedingungen gewährleistet. Durch die Verwendung der Gas-Wärmepumpe anstelle eines konventionellen Gas-Brennwertkessels kann das Unternehmen bis zu 20 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Neben der Wärmepumpe nutzen wir weitere innovative energieeffiziente Techniken. Während der Wintermonate wird zum Beispiel die von dem Rechenzentrum erzeugte Wärme genutzt, um den Lagerraum zu heizen. Das Beleuchtungssystem wird durch Tageslichtsensoren geregelt, um die erforderliche künstliche Beleuchtung anzupassen, was den Stromverbrauch des Gebäudes reduziert. Der restliche Energiebedarf wird durch ein 29 KWp Photovoltaiksystem gedeckt, das etwa 10% des gesamten Energiebedarfs des Gebäudes abdeckt.

Wir sind klimaneutral aus Überzeugung

Die Hees Bürowelt hat beschlossen, nicht nur die CO²-Emissionen im Gebäudemanagement und Fuhrpark zu reduzieren, sondern auch den restlichen CO²-Fußabdruck durch nachhaltige Klimaschutzprojekte auszugleichen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir von Hees Bürowelt aktiv Projekte von myclimate, wie zum Beispiel das Kocher-Projekt im kenianischen Siaya-Gebiet. Dieses Projekt zielt darauf ab, energieeffiziente Haushaltskocher zu verbreiten und dadurch sowohl die lokalen Holzvorkommen zu schützen als auch die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.

Ein weiteres von uns gefördertes Projekt ist ein Solarenergie-Projekt in Indien. Der Strom in Indien wird hauptsächlich von Kraftwerken auf der Basis fossiler Brennstoffe erzeugt. Das von uns unterstützte Projekt kann jährlich etwa 832.550 MWh Strom aus erneuerbaren Energien liefern und dadurch die Emissionen von Treibhausgasen um ca. 694.471 tCO2e pro Jahr reduzieren. Das Solar-PV-Projekt mit einer Gesamtkapazität von 400 MW befindet sich im Bundesstaat Rajasthan in Indien.

Kocher-Projekt in Kenia

Solar-Projekt in Indien